Spargroschen

Spargroschen
Spar|gro|schen, der (ugs.):
kleinerer Betrag, den jmd. (verbunden mit gewissen Einschränkungen) gespart hat.

* * *

Spar|gro|schen, der (ugs.): kleinerer Betrag, den jmd. (verbunden mit gewissen Einschränkungen) gespart hat: Seit den siebziger Jahren ist in der Bundesrepublik der S. von Kleinanlegern auch bei Privaten gegen Verlust abgesichert (FAZ 16. 12. 97, 19); Die Inflation entwertete nicht allein die S. der Arbeiter (Kantorowicz, Tagebuch I, 17); heute bemühen sich immer mehr private Pensionsfonds, Lebensversicherungen und Investmentfonds auch um die S. der breiten Mittelklasse (FAZ 26. 5. 97, 16).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spargroschen — Spargroschen,der:⇨Ersparnis(1) Spargroschen→Ersparnis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spargroschen — Spar|gro|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ersparnis — 1. Bankguthaben, Erspartes, Notgroschen, Notpfennig, Polster, Rücklage, Sparaufkommen, Sparbetrag, Spareinlage, Spargeld, Sparguthaben, Sparsumme; (schweiz.): Sparbatzen; (ugs.): eiserne/stille Reserve, Spargroschen, Sparpfennig. 2. Einsparung. * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hans Dieter — Messingabbild am Grab von Hans Dieter Hans Dieter (* 14. Januar 1881 in Mannheim; † 30. Dezember 1968 in Tuttlingen) war ein deutscher Landschaftsmaler des Impressionismus, Zeichenlehrer und Dichter …   Deutsch Wikipedia

  • Sparpfennig — Spar|pfen|nig 〈m. 1; veraltet〉 ersparter Betrag für den Fall der Not * * * Spar|pfen|nig, der (ugs.): Spargroschen. * * * Spar|pfen|nig, der (ugs.): Spargroschen: ∙ Ich selbst werde auch etwa einen S. haben, einer vertrauten Freundin beizustehen! …   Universal-Lexikon

  • Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft — AWG Wohnungen in Brandenburg, 1959 …   Deutsch Wikipedia

  • Bretzel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezel — (althochdeutsch brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, wienerisch auch Brezerl, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzg / Bretzga (sing./pl.), im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt[1], ist eine vor allem in… …   Deutsch Wikipedia

  • Brezn — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Rehbein — (* 1867; † 14. März 1909 in Berlin) war ein deutscher Arbeiterschriftsteller und Redakteur des „Vorwärts“. Er schrieb mit „Das Leben eines Landarbeiters“ eine der aufwühlendsten Sozialreportagen der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”